Trauer ist ein Familienthema
Wie erkläre ich meinem kleinen Sohn, dass Oma heute Nacht gestorben ist? Ein Sterbefall in der Familie ist mit einer besonders traurigen Zeit für die Hinterbliebenen verbunden. Nicht selten kommen für sie gravierende Veränderungen hinzu. Kleine Menschen spüren diese Belastung ebenso, denn auch sie sind von dem Verlust betroffen. Heimlichkeiten und Tabuisierungen sind jetzt unangebracht.

Das gemeinsame Gedenken
Erklären Sie Ihren Kindern behutsam, dass das Leben endlich ist, und nehmen Sie sich Zeit für gemeinsame Stunden und Rituale, um sich gegenseitig zu trösten. Oft ist es sogar besonders hilfreich, junge Menschen in die Planung der Abschiednahme einzubeziehen, z. B. durch gemalte Bilder oder Basteleien als Grabbeigaben. Sich persönlich und in Würde von einem verstorbenen Angehörigen zu verabschieden, ist für große und kleine Menschen ein wichtiger Schritt für die Trauerbewältigung.
Trauerliteratur für Kinder
- Der Himmel ist ein schöner Ort
Kinderbuch über Tod, Trauer und Abschied
(Autor: Stefan Waidelich) - Hilf mir, wenn ich traurig bin
Ein Buch zum Trauern, Erinnern und Abschiednehmen
(Autorinnen: Jule Kienecker und Mechthild Schroeter-Rupieper) - Du bleibst für immer in unseren Herzen
Das Trauer- und Erinnerungsbuch für Kinder und Familien
(Autor: Joachim Groh) - Ich glaub, ich weiß, wo Du bist
Ein Buch, das Kindern beim Trauern hilft
(Autoren: Nicole und Janos Bardtke) - Als Michel in den Himmel ging
Ein Trostbuch für Kinder
(Autorin: Katja Herzog)